Endschalldämpfer Endtopf Auspuff hinten Honda Accord V 2,0i VI 1,9i Rover 600
Endschalldämpfer Endtopf Auspuff hinten Honda Accord V 2,0i VI 1,9i Rover 600
Super Qualität – Aluminiert – hergestellt aus Thyssen-Krupp-Auspuffstahl
Passend für:
Einschränkungen Wichtige Details zum Teil |
Marke | Modell | Baujahr | Plattform | Typ | Motor |
---|---|---|---|---|---|---|
Passt nur für: 1993/03 – 1995/12 (Katalysatorart: für Fahrzeuge mit Katalysator, Motorcode: F20Z2, Baumuster: CC)weniger | Honda | Accord V | 1993/03-1996/01 | CC7, CD | 2.0i | 1997 ccm, 85 KW, 116 PS |
Passt nur für: 1996/02 – 1998/09 (Katalysatorart: für Fahrzeuge mit Katalysator, Motorcode: F18A, Baumuster: CE7)weniger | Honda | Accord V | 1996/02-1998/10 | CE, CF | 1.9i | 1850 ccm, 85 KW, 116 PS |
Passt nur für: (Katalysatorart: für Fahrzeuge mit Katalysator, Motorcode: F18A3, Fahrgestellnummer ab: 256797)weniger | Rover | 600 | 1996/03-1999/02 | RH | 618 i/Si | 1850 ccm, 85 KW, 115 PS |
Passt nur für: 1993/08 – 1996/03 (Katalysatorart: für Fahrzeuge mit Katalysator, Motorcode: F20A, Fahrgestellnummer bis: 246796)weniger | Rover | 600 | 1993/08-1996/06 | RH | 620i | 1997 ccm, 85 KW, 115 PS |
OE-Vergleichsnr. 18030-SN7-A30 / 18307-SN7-A30 / GEX-33562 / WDE-100200Bosal-Vergleichsnr. 279-027
Vergleichsnr. 09.202
Selbst
wenn Ihr Fahrzeug in dieser Liste aufgeführt ist, muss das nicht
zwangsläufig bedeuten, das das hier angebotene Teil auch wirklich bei
Ihrem Fahrzeug passt. Es können auch in ein- und derselben Baureihe die
vom Fahrzeughersteller verbauten Teile variieren.
Wenn Sie sich nicht sicher sind ob
dieses Ersatzteil bei Ihnen passt…senden Sie uns bitte die
Schlüsselnummern , Baujahr und Motorisierung Ihres Fahrzeugs zu.Falls
dieses Ersatzteil nicht passen sollte finden wir die Richtige für Sie
und machen Ihnen einen fairen Preis.Wir haben fast alle Ersatzteile für
fast alle Automarken und Typen.
Wir können das einwandfreie Passen nur garantieren, wenn Sie Ihre Fahrzeugdaten vor dem Kauf von uns prüfen lassen!
HINWEIS!!! Dieser Artikel hat kein
Prüfzeichen und keine allgemeine Betriebserlaubnis. Der Betrieb ist nur
zulässig, wenn eine Einzelgenehmigung beantragt wird, durch die weitere Kosten
entstehen.