Zum Inhalt springen
Angebot!

UV-C Sterilisator 38W Lampe Ozon Viren Bakterien Schutz Desinfektion Leuchte Offizielle Website

Ursprünglicher Preis war: €58.00Aktueller Preis ist: €20.30.

Artikelnummer: DE-9660068495626 Kategorien: ,

UV-C Sterilisator 38W Lampe Ozon Viren Bakterien Schutz Desinfektion Leuchte

NEO TOOLS 90-130, UV-C-Sterilisationslampe 38W


Desinfektions-UVC-Keimtötungslampe – eine Lampe zur Desinfektion von Innenräumen. Es kann in jedem Haushalt, aber auch in medizinischen Einrichtungen, Gastronomiebetrieben, Hotels und Schulen eingesetzt werden. Durch die doppelte Wirksamkeit, durch die Kombination von ultraviolettem Licht und Ozon, ist eine bis zu 360°-Sterilisation von Räumen möglich. Wo UV-Licht aufgrund der Abschirmung nicht hinkommt, gelangt Ozon dorthin. Bei der Emission von UVC-Licht werden die DNA-Strukturen von Bakterien, Viren (einschließlich Covid-19), Milben, Schimmelpilzen und anderen Mikroorganismen beschädigt. Dank des entstehenden Ozons wird auch schädliches Formaldehyd in CO2, H2O und O2 zerlegt. Die Desinfektionslampe kann einen Raum von bis zu 45 m2 sterilisieren. Sie können es problemlos überall hin mitnehmen, wo Sie es brauchen. Es verfügt über 3 Zeitprogramme, die Sie je nach Raumgröße auswählen können. Metallgehäuse

Produktbeschreibung

Grundparameter

Leistung: 38W

Timer 15/30/60 Min

Fernbedienung

Fläche: 5-45 m2

Metallgehäuse

Nennspannung: 230V

Nennfrequenz: 50Hz

Nennleistung: 38W

Art der UV-Strahlung: UV-C

UV-Wellenlänge: 253,7 + 185 nm

Ozonierung : Ja

Netzkabeltyp: H03VVH2-F

Länge des Stromkabels: 1,45 m

Stärke des Stromkabels: 2x 0,5 mm

Schutzklasse: II

Lampentyp: 2G11

Stromversorgung der Fernbedienung: 3x AAA

Abmessungen: 460 x 210 x 210 mm

Gewicht: 0,6 kg

 

Empfohlene Nutzung

Werkstatt

Hotelzimmer

ein Restaurant

die Küche

Büro

Desinfektion von Dingen ( Laptop , Smartphone usw.)

 

Wirkung auf lebende Organismen

Ultraviolette Strahlung wirkt über viele Mechanismen auf Zellen. Die Bestrahlung mit ultravioletten Strahlen führt zur Inaktivierung intrazellulärer Enzyme, verlangsamt die Zellteilung und löst Mutationen aus. Manche Tiere reagieren darauf empfindlicher als andere, bei manchen (Regenwürmern? Lumbricidae ) hat es beispielsweise sogar tödliche Auswirkungen. Die am empfindlichsten auf UV-Strahlung reagierenden Baustoffe lebender Organismen sind ungesättigte organische Verbindungen, am häufigsten solche mit konjugierten Doppelbindungen. Dabei handelt es sich vor allem um Proteine ​​(darunter insbesondere die Aminosäuren Tyrosin und Tryptophan ), Nukleinsäuren (insbesondere deren stickstoffhaltige Basen) und einige Pigmente. Nukleinsäuren absorbieren UV-Strahlung deutlich stärker als Proteine. Da die Durchdringung der UV-Strahlung relativ gering ist, betrifft sie nur die Oberflächenschichten des menschlichen Körpers und macht sich auf der Haut und den Augen bemerkbar.

 

UVC-Strahlung ist schädlich und wirkt sich negativ auf den menschlichen Körper und die Pflanzen aus.

 

UV-Strahlung und menschliche Haut

UV-Strahlung ist für den Menschen für die Synthese von Vitamin D notwendig. Ein paar Dutzend Minuten am Tag reichen aus, um die nötige Menge zu erzeugen. Eine übermäßige Belastung der Haut durch UVA- und UVB-Strahlung führt zu Hautschäden. UVA-Strahlung führt zu Hautalterung und beeinträchtigt das Immunsystem. Eine übermäßige Einwirkung von UVB-Strahlung auf die Haut (Bräunung) führt zu einem Brennen (Rötung) der Haut. Bei intensiver und langfristiger Einwirkung kann es zu Hauttumoren kommen. Eine Möglichkeit, die Haut vor den negativen Auswirkungen der UV-Strahlung zu schützen, ist die Verwendung von Sonnenschutzprodukten.

 

WARNUNG!

Ultraviolette Strahlen töten alle Arten von Keimen und Viren ab, sind aber auch sehr schädlich für Haut und Augen. Daher sollten Sie sich und Ihre Haustiere keiner ultravioletten Strahlung aussetzen. Halten Sie sich nach Beginn der Sterilisation von desinfizierten Bereichen fern. Am besten verlassen Sie den sterilisierten Raum. Auf keinen Fall sollten Sie ohne Spezialbrille direkt in eine eingeschaltete UV-Lampe blicken. Es kann Ihr Sehvermögen schädigen.