Zum Inhalt springen
Angebot!

VakuumPumpe Bremsenentlüftungsgerät Manometer -1 bar Absaugpumpe Unterdruckpumpe Im Angebot

Ursprünglicher Preis war: €36.00Aktueller Preis ist: €14.40.

Artikelnummer: DE-9995617075466 Kategorien: ,

VakuumPumpe Bremsenentlüftungsgerät Manometer -1 bar Absaugpumpe Unterdruckpumpe

VAKUUMPUMPE MIT ZUBEHÖR Yato Vakuummeter
Hersteller: Yato
Produktgewicht: 1,45 kg
Die Vakuumpumpe ist ein Multifunktionsgerät zur Diagnose von Systemen im Auto und in der Technik, die auf Druck- bzw. Vakuumbasis arbeiten. Es ist mit Zubehör ausgestattet, das den Einsatz in nahezu jedem Motor oder System ermöglicht.
Messbereich: -1 bis 0 bar.
Zweck/Anwendung
Mithilfe der Pumpe können Sie unter anderem folgende Diagnosen durchführen: die folgenden Systeme und Vorkehrungen:
Computergesteuerte Motorsteuergeräte:
– Luftdrucksensor (BARO)
– PVC-System
– Abgasrückführungssystem (AGR)
– Dickschicht-Drucksensoren (MAP)
Zündsteuergeräte:
– Unterdruckzündung
– Verzögerungsventil: SDV, RCV
Bremssystem:
– klassische Bremsen
– ABS-Bremsen
– Druckluftbremsen
– Bremsleitungen
– Bremskraftverstärker
Andere Systeme:
– Klimaanlage
– Tempomat
– Kraftstofftank und Kraftstoffanlage
– Vakuum-Türschließsystem
Anwendung
Diagnose des Abgasrückführungssystems (AGR)
Das AGR-Ventil ist ein Beispiel für ein vakuumbetätigtes Ventil. Bei fehlendem Unterdruck ist das Ventil geschlossen und es entweichen keine Abgase aus dem Ventil. Wenn Unterdruck auf das Ventil ausgeübt wird, öffnet es sich und ermöglicht die Rückführung der Abgase.
Diagnose von Dickschichtdrucksensoren (MAP)
• Bauen Sie das Pumpen- und Behältersystem wie zum Entlüften von Bremssätteln zusammen und schließen Sie es dann an den Vakuumanschluss des Sensors an.
• Drücken Sie den Pumpenhebel, bis der Zeiger -0,5 bar anzeigt. Hören Sie auf zu pumpen und beobachten Sie die Nadel. Sie sollte stillstehen. Wenn sich die Nadel bewegt, bedeutet dies, dass der MAP-Sensor beschädigt ist.
• Während des Betriebs sendet der MAP-Sensor Rückkopplungssignale an den Steuercomputer. Das Signal hat je nach Vakuumniveau eine Frequenz zwischen 85 Hz und 160 Hz. Zur Messung der Frequenz wird ein Frequenzmessgerät benötigt, dieses muss entsprechend der Anleitung des Sensors und Messgerätes angeschlossen werden.
Bremssättel entlüften.
– Stellen Sie sicher, dass der Vorratsbehälter des Bremssystems bis zum Nennvolumen mit Flüssigkeit gefüllt ist.
– Lassen Sie die Luft in der folgenden Reihenfolge ab:
– Bremspumpe, sofern mit einem Entlüftungsventil ausgestattet
– Bremssättel in der Reihenfolge vom Hauptbremszylinder am nächsten bis zum entferntesten
– Schließen Sie den kurzen flexiblen Schlauch an den Anschluss an der Unterseite der Pumpenbehälterabdeckung an.
– Verschließen Sie den Pumpenbehälter mit dem Deckel.
– Schließen Sie die langen flexiblen Schläuche an die Deckelanschlüsse an. Verbinden Sie ein Ende eines der langen Schläuche        mit der Pumpe und das andere mit dem Entlüftungsventil des Bremssattels. Verwenden Sie bei Bedarf einen Adapter.
– Drücken Sie den Pumphebel 10 – 15 Mal, um ein Vakuum im Pumpenbehälter zu erzeugen.
– Öffnen Sie das Entlüftungsventil um eine Viertel- bis eine halbe Umdrehung, sodass der Pumpenbehälter bis zu einer Höhe von        etwa 5 cm mit Flüssigkeit gefüllt wird. Ziehen Sie das Entlüftungsventil fest.
– Den Pumpenschlauch vom Entlüftungsventil trennen. Damit ist die Bremssattel-Entlüftung abgeschlossen.
– Bevor Sie den Entlüftungsvorgang am nächsten Bremssattel wiederholen, entleeren Sie den Vorratsbehälter der Pumpe von der      Bremsflüssigkeit und füllen Sie die Bremsflüssigkeit im Bremssystem bis zum Nennstand auf.
Parameter
Druck [MPa]: 0-0,2: 0-0,41
Verpackung: BMC
Anzahl der Elemente [Stück]: 16