Würth Intake Valve Cleaner AGR Drosselklappenreiniger Vergaserreiniger 500ml
Würth Intake Valve Cleaner AGR Drosselklappenreiniger Vergaserreiniger 500ml
MANNOL Intake Valve Cleaner entfernt schmierige und verkrustete Ablagerungen an Ventilen im Ansaug- und Drosselklappenbereich effektiv. Während des alltäglichen Betriebs setzten sich öl- und rußhaltige Ablagerungen allmählich auf dem AGR- und Drosselklappenventil ab und behindern schließlich den geregelten Luftstrom. Dies verringert die Motorleistung und die Beschleunigung, verursacht unrunden Leerlauf und erhöht den Kraftstoffverbrauch spürbar. Das Spray reinigt ohne Demontage auch schwer zugängliche Stellen im Ansaugtrakt.
ANWENDUNG:
Den Drosselklappenreiniger bei laufendem Motor 30 Sekunden lang in den Vergaser oder hinter den Luftfilter/Luftmassenmesser sprühen. Ablagerungen werden bis zu den Ventilen gereinigt. Nicht auf lackierte Flächen sprühen.
Mögliche Gefahren:
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Aerosole: Kategorie 1
Akute Toxizität, Kategorie 4
Reizwirkung auf die Haut: Kategorie 2
Augenreizung, Kategorie 2
Spezifische Zielorgan-Toxizität – einmalige Exposition: Kategorie 3
Spezifische Zielorgan-Toxizität – wiederholte Exposition, Kategorie 2
Langfristig (chronisch) gewässergefährdend, Kategorie 3
Signalwort: Gefahr
Enthält: (angegeben in % w/w) Aceton >= 30 – < 50; Diacetonalkohol >= 30 – < 50; Xylol >= 25 – < 30; Ethylbenzol >= 2,5 – < 10; Toluol >= 0,1 – < 0,25; Kohlenstoffdioxid >= 1 – < 10;
H222 Extrem entzündbares Aerosol. H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. H315 Verursacht Hautreizungen. H319Verursacht schwere Augenreizungen. H332 Gesundheitsschädlich beim Einatmen. H335 Kann die Atemwege reizen. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. H412 Schädlich für Wasserorganismen.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett bereithalten. P102 Darf nicht in Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P211 Nicht gegen offene Flammen oder andere Zündquellen sprühen. P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. P260 Aerosol nicht einatmen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50°C/120°F aussetzen. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.
Einstufung: (Verordnung (EG) Nr. 648/2004)
Enthält aliphatische Kohlenwasserstoffe.